Interoperabilität.
Teamplayer.
Soundscape unterstützt Open Sound Control (OSC). Integrieren Sie Ihre bevorzugte Hard- und Software in die DS100 Signal Engine oder entwerfen Sie Ihre ganz eigenen Tools. Spezielle d&b Software-Tools, Open-Source-Projekte in GitHub und die Fernsteuerung aller Parameter über die DS100 bieten zahllose Möglichkeiten, um Ihr Soundscape-System zu erweitern.
Konsolen.
Mischen ist und bleibt Mischen. Sie behalten die direkte Kontrolle über alle relevanten Soundscape-Parameter durch nahtlose Integration in digitale Mischpulte von Avid, DiGiCo und LAWO.
Tracking-Systeme.
Nutzen Sie die Tracking-Systeme marktführender Hersteller und automatisieren Sie die Positionierung von Klangobjekten in Echtzeit. Ganz einfach per Anbindung über OSC oder über eine spezielle d&b Soundscape Software Bridge.
Getestet mit Zactrack, Stagetracker, Blacktrax, TiMax Tracker.
Digital Audio Workstations.
Bleiben Sie ganz entspannt in Ihrer bevorzugten Pre- und Post-Produktionsumgebung. Das d&b Soundscape Plugin gibt es im VST3-, AAX- und AU-Format. Klangobjektparameter lassen sich von jeder DAW aus hosten, steuern und automatisieren.
Show Control.
Soundscape und QLab waren von Anfang an enge Freunde. Entwerfen, automatisieren und synchronisieren Sie die gesamte audiovisuelle Umgebung aus dem Branchenstandard. Oder nutzen Sie En-Snap zur effizienten Plug&Play Cue-Automatisierung. Oder verbinden Sie Soundscape über OSC mit irgendeinem anderen beliebigen Show-Control-System. Sie haben die Wahl.
GitHub.
Hier finden Sie d&b eigene Tools, die die Funktionalität Ihres Soundscape-Systems erweitern. Sie haben Zugriff auf detaillierte Informationen, Dokumentation und Quellcodes als Ausgangspunkt für die Entwicklung Ihrer eigenen Soundscape-Lösung.